Tätigkeitsbereiche
Erstellung von forensisch-psychologischen Gutachten zu rechtlichen Fragestellungen.
Schwerpunkt ist die Erstellung von Gutachten zur Legalprognose im Rahmen von Entscheidungen nach § 57 StGB, zur Frage der Eignung für Vollzugslockerungen oder zu Fragen der Entlassung aus der Sicherungsverwahrung oder aus dem Maßregelvollzug.
Qualifikation
Ich bin Diplom-Psychologin und habe mein Diplom 2001 an der Justus-Liebig-Universität Gießen erworben; Nebenfach: Rechtswissenschaften (Strafrecht und Kriminologie).
Seit 2001 bin ich als Psychologin im Strafvollzug in Thüringen tätig und erstelle in diesem Rahmen seit 20 Jahren Gutachten und Stellungnahmen v.a. zur Legalprognose.
Seit 2006 bin ich Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) in der Abteilung Rechtspsychologie.
Fortbildungen zur forensischen Begutachtung besuche ich kontinuierlich, u.a.:
- Vorhersage gewalttätigen Verhaltens mit dem HCR-20 V3
- Schulung PCL-R / PCL SV
- Fortbildungsseminar für Forensische Psychiatrie und Psychologie Grundkurs
Fortbildungsseminar für Forensische Psychiatrie und Psychologie Fortgeschrittenenkurs
- Hainaer Forensik Seminare
Qualitätssicherung
Alle von mir erstellten Gutachten werden supervidiert, so dass die fachliche Korrektheit und hochwertige Qualität der Gutachten stets gewährleistet sind.
Bei der Erstellung der Gutachten orientiere ich mich an den Empfehlungen für Prognosegutachten
- Axel Boetticher, Matthias Koller, Klaus Michael Böhm, Hauke Brettel, Dieter Dölling, Katrin Höffler, Reinhard Müller-Metz, Wolfgang Pfister, Ursula Schneider, Heinz Schöch & Thomas Wolf in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie volume 13, pages 305–333 (2019) // NStZ 2019, 553
- Hans-Ludwig Kröber · Hauke Brettel · Martin Rettenberger· Susanne Stübner: Forens Psychiatr Psychol Kriminol © Verlag C.H.BECK oHG 2019; https://doi.org/10.1007/s11757-019-00558-z
sowie an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Für die Erstellung der Gutachten bringe ich aktuelle wissenschaftlich fundierte Diagnoseinstrumente (z. B. HCR-20 V3, SCID-5-PD, PCL-R) sowie psychologische Testverfahren je nach Erforderlichkeit zum Einsatz.
Ich befinde mich in der Fortbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP).